Pressemitteilung · Flensburg · 17.06.2025 SSW-Fraktion Flensburg: SSW will Neubau von Freibad Weiche mit weiteren Kosteneinsparungen

Auf ihrer gestrigen Sitzung beschloss die SSW-Fraktion, die Variante 1C für den Neubau des Freibades Weiche zu unterstützen. Diese Variante ist mit etwa 7 Millionen Euro die kostengünstigste, die von der Verwaltung vorgeschlagen wurde. Von den Investitionskosten übernimmt der Bund rund die Hälfte.

Dazu erklärte der SSW-Fraktionsvorsitzende Martin Lorenzen: „Nach jahrelangem Streit und vielen Diskussionen ist es für den SSW nun besonders wichtig, endlich eine Entscheidung für den Neubau des Freibades Weiche zu treffen. Dieses Projekt ist ein Gewinn für den Stadtteil, aber auch für die gesamte Stadt. Angesichts der dennoch hohen Kosten ist es uns wichtig, dass die Verwaltung einige Vorschläge des Trägervereins zur Kostensenkung in der weiteren Planung berücksichtigt. Deshalb werden wir einen entsprechenden Änderungsantrag einbringen.“
Der Weicher SSW-Ratsherr Rainer Schöpp ergänzte: „Auch die kleinste Variante 1C erfüllt viele wichtige Voraussetzungen für ein gutes Freibad – etwa hinsichtlich der Nutzbarkeit und der Erfüllung von Normen für Schwimmprüfungen. Wenn dies die kleinste Variante ist, die die Förderkriterien des Bundes erfüllt, unterstützen wir sie.
Darüber hinaus sehen wir weitere Sparpotenziale:

  • Werden die Becken nachts mit Planen abgedeckt, um die Wärme im Wasser zu halten, sind rechteckige, parallel nebeneinander liegende Becken besser geeignet als die schräge Anordnung in den aktuellen Plänen.
  • Statt Edelstahlbecken könnte man auf eine Ausführung mit Kunststoffauskleidung einer Stahlbetonhülle setzen, zum Beispiel mit BEKAPOOL. Das lässt sich schneller bauen und könnte die Kosten um rund 30 % senken.
  • Die Abbruchkosten des alten Bades könnten nahezu entfallen, da ein lokales Unternehmen den Abbruch gegen eine Spendenquittung übernehmen würde.
  • Die Betriebskosten für die Wassererwärmung lassen sich reduzieren, wenn die Abwärme einer geplanten Müllverwertung genutzt wird.

Wenn diese Punkte in der nächsten Planungsphase berücksichtigt werden, sind weitere Kostensenkungen möglich.“
Auch bei den Betriebskosten sieht der SSW noch Einsparpotenzial. Martin Lorenzen: „Wir regen an, dass die Verwaltung gemeinsam mit dem Trägerverein prüft, ob ein Genossenschaftsmodell nicht dazu beitragen könnte, die jährlichen Betriebskosten deutlich zu senken.“
Abschließend betont Martin Lorenzen: „Wir stehen zu unserem Wort – der SSW hat sich immer für das Freibad Weiche eingesetzt und wird dies auch weiterhin mit Nachdruck tun.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Flensburg · 26.06.2025 Ratsfraktion Flensburg: Freibad Weiche kann ein soziales Leuchtturmprojekt für Flensburg werden

"Wir erwarten, dass unser Oberbürgermeister nach der Entscheidung heute dafür sorgt, dass die Verwaltung die getroffenen Beschlüsse loyal und wertneutral umsetzen wird."

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 18.06.2025 SSW schlägt Jörg Blumenberg als Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke Flensburg vor

Auf ihrer Sitzung am Montag hat die SSW-Fraktion beschlossen, den 45-jährigen Jörg Blumenberg als neues Mitglied des Aufsichtsrats der Stadtwerke Flensburg vorzuschlagen. Dies wurde notwendig, nachdem der langjährige und geschätzte Vorsitzende des Aufsichtsrates Thorsten Kjärsgaard völlig unerwartet verstorben ist.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Flensburg · 17.06.2025 Robert Habeck und Stefan Seidler: Stadt Flensburg soll Gelder des Bundes für das Freibad in Weiche nutzen

Im Vorfeld der anstehenden Entscheidung in der Flensburger Ratsversammlung zur Zukunft des Freibads in Flensburg-Weiche äußern sich die wiedergewählten Flensburger Abgeordneten Robert Habeck und Stefan Seidler gemeinsam und warnen davor, Fördermittel des Bundes ungenutzt zu lassen.

Weiterlesen
OSZAR »